Drittes Update für Windows Phone 8

Es ist angerichtet

Aus Windows Phone User 01/2014

Sonst so

Darüber hinaus verspricht Microsoft mit GDR3 auch einige, nicht näher spezifizierte Verbesserungen bei der Eingabe für Nutzer mit Sehbehinderung.

Andere Neuerungen, die nicht im offiziellen Changelog aufgeführt werden, finden sich beispielsweise in den Tastatureinstellungen unter "Erweitert". Dort lässt sich per Checkbox aktivieren, dass das Tastaturlayout nach Auswahl eines Smileys aus der Smiley-Übersicht automatisch wieder auf die Buchstabenebene zurückspringt. Und in Data Sense lässt sich die Datennutzung durch Betriebssystem und Apps im Hintergrund nun generell einschränken und nicht mehr nur, wenn man kurz vor Erreichen des selbst definierten Limits steht.

Abbildung 10: Neue Option: Nach der Smiley-Auswahl geht's automatisch zur Buchstabeneingabe.

Abbildung 11: Data Sense kann Datenübertragungen im Hintergrund nun generell einschränken.

Firmware-Updates

Mit GDR3 liefern die Handy-Hersteller wie gewohnt auch wieder Firmware-Updates für ihre Geräte aus. Im Fall von Nokia ist dies das Lumia Black getaufte Update, zuvor als Bittersweet Shimmer bekannt, über das Sie in einem eigenen Artikel in diesem Heft mehr erfahren.

Im Falle von HTC bringt das Firmware-Update die Fähigkeit, die Geräte im ausgeschalteten Zustand aufzuladen. Normalerweise booten Windows Phones, wenn sie ausgeschaltet sind und an die Steckdose gehängt werden. Doch bei HTC 8S und 8X erscheint nur das große Batteriesymbol in der Displaymitte – der anschließende Systemstart erfolgt nicht.

Schlagwörter: GDR3 , Microsoft , Update , Windows Phone 8

Verwandter Inhalt

blog comments powered by Disqus