10,9 Millionen Windows Phones im vierten Quartal 2013 verkauft

Laut ABI Research gingen im Weihnachtsquartal 2013 mehr als doppelt so viele Windows Phones über echte und virtuelle Ladentheken wie ein Jahr zuvor.
Allerdings bedeuten 10,9 Millionen verkaufte Windows Phones weiterhin nur einen bescheidenen Marktanteil von 4 Prozent, da 221,5 Millionen Android-Smartphones und 51,0 Millionen iPhones verkauft wurden. Immerhin dürfte der dritte Platz von Windows Phone aktuell aber recht sicher sein, da Blackberry nur 4,3 Millionen Geräte absetzen konnte.
Fast 90 Prozent der verkauften Windows Phone stammten ABI Research zufolge von Nokia, die anderen Hersteller spielen also nahezu keine Rolle mehr.
Absatz Q4/2013 | Marktanteil Q4/2013 | Absatz Q4/2012 | Veränderung im Jahresvergleich | |
Android | 221,5 Mio. | 77 % | 146,7 Mio. | + 51 % |
iOS | 51,0 Mio. | 18 % | 47,8 Mio. | + 7 % |
Windows Phone | 10,9 Mio. | 4 % | 5,3 Mio. | + 104 % |
Blackberry | 4,3 Mio. | 1 % | 6,9 Mio. | - 37 % |
(Daten: ABI Research)