Der Weg zur eigenen App
Selbstgemachtes
Aus Windows Phone User 02/2013
Die Schlagworte der Programmierung für die Microsoft-Plattformen heißen C# (sprich: see-sharp) und Silverlight. Bei komplexen Apps kommt man daran nicht vorbei. Aber keine Sorge, es gibt Hilfsmittel, mit denen Sie am Anfang auch ohne große Programmierkenntnisse auskommen.
Neben dem einfachen Ausprobieren ist es später lohnenswert, sich auf die Suche nach Tutorials zu machen. Dabei gilt leider: Ohne Englischkenntnisse kommt man nicht sehr weit. Ein Tipp: Die in den Infos zum Artikel verlinkte englischsprachige Videoserie, die wirklich bei null anfängt
Windows Phone SDK installieren
Damit man Anwendungen programmieren kann, benötigt man ein sogenanntes Software Development Kit, kurz SDK. Das SDK für Windows Phone besteht aus einer modifizierten und abgespeckten Version von Microsofts Visual Studio. Das SDK für Windows Phone 8 setzt Windows 8 in der 64-Bit-Version voraus und steht zum kostenlosen Downnoad bereit. Mithilfe des SDK können Sie unter anderem das optische Erscheinungsbild einer App bearbeiten und auch deren Funktionen festlegen. Nach der Installation, die selbsterklärend ist, beginnt die Anwendungsentwicklung. Für einen Überblick über das SDK und den Einstieg in die Windows-Phone-Programmierung führt der Artikel Sie durch die Programmierung eines einfachen Code-Beispiels, das als "Hello World" bezeichnet wird.
"Hello World"
Nach dem Start des SDK legen wir zuerst ein neues Projekt an. Dazu klicken Sie einfach auf File/New/Project und vergeben einen Namen für die Anwendung. Sie können hier auch den Standard-Ordner für Ihre gespeicherten Projekte ändern. Die "Solution" ist das Visual-Studio-Dateiformat und an den Namen des Projektes gekoppelt, was sich aber individuell ändern lässt. Bei größeren Anwendungen kann eine Solution auch mehrere Projekte enthalten. Nach einem Klick auf "OK" wird abgefragt, für welche Version des Windows-Phone-Betriebssystems Sie die Anwendung erstellen wollen. Voreingestellt ist Windows Phone 8, es lässt sich aber auch Windows Phone 7.5 auswählen. Die unterstützten Features unterscheiden sich, je nach dem für welche Version Sie sich entscheiden. Für dieses Beispiel ist die Auswahl jedoch unerheblich. Ein weiterer Klick auf "OK" erstellt das Projekt.